Du hast Fragen?
CashCape hat Antworten!



Die häufigsten Fragen

Du kannst CashCape nutzen, wenn du

  • – mindestens 18 Jahre alt bist
  • – eine gute Bonität laut Auskunft bei der SCHUFA Holding AG hast
  • – eine gute Bonität laut Auskunft bei der Creditreform Boniversum GmbH hast
  • – in Deutschland wohnst und ein gültiges Ausweisdokument besitzt (siehe Frage #8)
  • – ein Online-Konto bei einer beliebigen deutschen Bank oder Sparkasse hast
  • – einen regelmäßigen Gehaltseingang von mindestens 1.350 € auf diesem Konto hast (auch BAföG wird anerkannt)


Cashcape kann dir leider keinen Kredit vermitteln, wenn:

  • – Es in letzter Zeit zu vielen geplatzten Lastschriften auf deinem Konto kam
  • – Inkassoverfahren gegen dich laufen oder kürzlich liefen
  • – Du in einer Privatinsolvenz bist oder warst, die noch nicht gelöscht wurde
  • – Du die Abgabe einer Vermögensauskunft verweigert hast
  • – Du ein Pfändungsschutzkonto hast
  • – Du deine Einkünfte aus einer selbstständigen Tätigkeit beziehst
  • – Du von ALG I, ALG II oder anderen SGB-Leistungen lebst
  • – Gegen dich ein Haftbefehl vorliegt


Um einen so günstigen und fairen Kredit anbieten zu können, muss CashCape checken, dass diese Regeln eingehalten werden — Fairplay für alle! Dafür wird ein digitaler Kontoauszug maschinell ausgewertet. Ausschlusskriterien, wie die genannten, kann aber auch der cleverste Computer nicht immer auf einem Kontoauszug erkennen. Deshalb checkt CashCape deine Bonität super komfortabel ganz einfach automatisch. Das passiert sekundenschnell und natürlich 100 % kostenlos. Obwohl CashCape einen Kredit vermittelt, wird die reine Anfrage ohne Einfluss auf deinen SCHUFA-Score durchgeführt. So kannst du CashCape ohne Score-Einfluss und Kosten ausprobieren, bis du tatsächlich einen Kredit abschließt.


Das ist durchaus möglich. Hast du dir die Angebote von diesen Minikredit-Anbietern schon einmal genau angeschaut? Dir ist sicher aufgefallen, dass CashCape im Vergleich dazu sehr große Kreditsummen und lange Laufzeiten anbietet. CashCape bietet deutlich mehr als einen Minikredit und hat daher auch andere Voraussetzungen! Kontoverlauf und die Bonitätsmerkmale bei einem Kreditantrag müssen sehr gut sein, damit wir einen Kredit vermitteln dürfen. Unter anderem darf es nicht so viele geplatzte Lastschriften auf dem Konto geben. Weitere Ablehnungsgründe findest du auch in der Antwort auf die nächste Frage. Jeder von CashCape vermittelte Kredit wird von einer Bank ausgezahlt. Die Bank bewertet bei jedem Kredit, ob das sogenannte „Ausfallrisiko“ klein genug ist. Nur bei sehr geringem Ausfallrisiko kann sie davon ausgehen, dass sie dieses Geld auch sicher wiederbekommt. Daher kann es sein, dass wir leider keinen Kredit vermitteln können, auch wenn du bei anderen Anbietern einen teureren Minikredit bekommen kannst. Denn klassische Minikredit-Anbieter vergeben bei schlechterer Bonität nur viel kleinere Kredite und verlangen deshalb auch mehr Geld.

CashCape kann dir leider keinen Kredit vermitteln, wenn:

  • – Es in letzter Zeit zu vielen geplatzten Lastschriften auf deinem Konto kam
  • – Inkassoverfahren gegen dich laufen oder kürzlich liefen
  • – Du in einer Privatinsolvenz bist oder warst, die noch nicht gelöscht wurde
  • – Du die Abgabe einer Vermögensauskunft verweigert hast
  • – Du ein Pfändungsschutzkonto hast
  • – Gegen dich ein Haftbefehl vorliegt
  • – Für dich keine ausreichende Bonität bei der Auskunftei SCHUFA Holding AG vorliegt
  • – Für dich keine ausreichende Bonität bei der Auskunftei Creditreform Boniversum GmbH vorliegt
  • – Du nicht mindestens ca. 1.350 € monatliche Gehaltseingänge auf deinem Konto hast
  • – Du deine Einkünfte aus einer selbstständigen Tätigkeit beziehst
  • – Du von ALG I, ALG II oder anderen SGB-Leistungen lebst


Um einen so günstigen und fairen Kredit anbieten zu können, muss CashCape checken, dass diese Regeln eingehalten werden — Fairplay für alle! Dafür wird ein digitaler Kontoauszug maschinell ausgewertet. Ausschlusskriterien, wie die genannten, kann aber auch der cleverste Computer nicht immer auf einem Kontoauszug erkennen. Deshalb checkt CashCape deine Bonität super komfortabel ganz einfach automatisch. Das passiert sekundenschnell und natürlich 100 % kostenlos. Obwohl CashCape einen Kredit vermittelt, wird die reine Anfrage ohne Einfluss auf deinen SCHUFA-Score durchgeführt. So kannst du CashCape ohne Score-Einfluss und Kosten ausprobieren, bis du tatsächlich einen Kredit abschließt.


In der CashCape App kann man in wenigen Minuten einen Kredit bekommen. Dass du das Geld nicht sofort auf deinem Konto siehst, liegt an den Arbeits- und Buchungszeiten deiner Bank. Hast du den Kredit vormittags erfolgreich beantragt, ist das Geld bei schnellen Banken häufig schon am selben Tag auf deinem Konto. Es kann aber auch etwas länger dauern. Hier findest du genaue Beispiele dazu. Spätestens nach einem vollen Werktag sollte das Geld allerdings auf deinem Konto gutgeschrieben sein. Bitte wende dich an den Service, sollte es länger als einen ganzen Werktag dauern.

In der App kannst du dir deinen Wunschkredit zusammenstellen und mit einem Klick kostenlos prüfen lassen. Die CashCape App fordert dann automatisch einen elektronischen Kontoauszug bei deiner Hausbank an. So kann unsere Partnerbank super schnell überprüfen, ob die Rückzahlung des Kredits auch im Verhältnis zu deinen regelmäßigen Gehaltseingängen (mindestens 1.350 € monatlich) steht. Sofern alle übrigen Kreditvoraussetzungen erfüllt sind, aber die Belastung aus dem Kredit zu einer Überschuldung führen könnte, schlägt die App einen kleineren Kreditbetrag vor. So musst du nicht noch mal ganz von vorne anfangen, bloß weil die Bank am Ende die gewünschte Kredithöhe nicht genehmigt. Du bekommst so schnell wie möglich einen passenden Kredit, wo andere einfach „Nein!" sagen würden, auch wenn du dir vielleicht etwas mehr Geld leihen wolltest.


Bitte beachte: Sollte auch nur eine der Kreditvoraussetzungen gar nicht erfüllt sein, kann CashCape leider keinen Kredit auszahlen, ganz unabhängig vom Betrag.

Die App ist natürlich vollständig kostenlos! Auch wenn du CashCape mit der App um Hilfe bittest, entstehen keinerlei Kosten oder Gebühren. Nur wenn du dir Geld leihst,entstehen auch Kosten. Dabei zahlst du nur Zinsen für tatsächlich geliehenes Geld – alle Kosten werden dir ganz transparent vor dem Abschluss angezeigt, es gibt keine versteckten Gebühren!

CashCape vermittelt Kredite von unterschiedlichen Partnerbanken und sorgt dafür, dass möglichst viele Menschen einen Kredit bekommen können. Die Kreditrechner sind frei zugänglich und können sogar benutzt werden, ohne einen Account bei CashCape anzulegen. Die Kreditangebote der Banken sind allerdings von vielen persönlichen Faktoren abhängig und beinhalten einen bonitätsabhängigen Zins. Da der Kreditrechner diese Informationen noch gar nicht kennt, können die Angebotdetails wie Betrag, Laufzeit und eben der Zinssatz abweichen.

Die transparente und gesetzlich vorgeschriebene Preisauskunft findest du direkt unter dem Kreditrechner im Online-Antrag.

Die Kreditvermittlung bei CashCape ist mit einem gültigen Ausweisdokument vieler Länder möglich. Wir arbeiten stetig daran, diese Liste zu erweitern. Beachte bitte, dass dein Wohnsitz für die Kreditvermittlung in Deutschland liegen muss. Hier ist die Liste von Ländern, deren Ausweisdokumente akzeptiert werden:


  • Ägypten
  • Algerien
  • Andorra
  • Angola
  • Argentinien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Bangladesch
  • Belgien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Chile
  • China - Volksrepublik
  • Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste)
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Georgien
  • Ghana
  • Griechenland
  • Iran - Islamische Republik
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Korea - Republik (Südkorea)
  • Kosovo
  • Kroatien
  • Kuwait
  • Lettland
  • Libanon
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Nigeria
  • Norwegen
  • Österreich
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Republik China (Taiwan)
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Schweden
  • Schweiz (Confoederatio Helvetica)
  • Serbien
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Thailand
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Venezuela
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
  • Zypern

Deine Nation ist noch nicht dabei? Schreibe uns einfach an service@cashcape.com und verrate uns, mit welchem Ausweis du dich gerne legitimieren würdest. Wir benachrichtigen dich dann per E-Mail, sobald das möglich ist!

Neben dem Online-Banking bieten Banken und Sparkassen mittlerweile auch mobiles Banking per App an. Dafür erhalten die Kunden von ihrer Bank in manchen Fällen andere Zugangsdaten als für den Zugriff über die Website. Wenn du dich mit den Login-Daten zu deiner Banking-App angemeldet hast, kann unser System daher in solchen Fällen leider kein Konto zuordnen. In der CashCape App musst du dich deshalb zwingend mit den Zugangsdaten zu deinem Online-Banking anmelden, welche auch auf der ganz normalen Website deiner Bank zum Zugang erforderlich sind. Bitte beachte: Wenn du deinen Zugang zum Online-Banking gesperrt hast – wenn du z. B. zu häufig eine falsche PIN eingegeben hast – kannst du auch über die CashCape-App nicht mehr darauf zugreifen. Bitte wende dich in einem solchen Fall an deine Bank zur Entsperrung des Online-Bankings.


Solltest du Probleme beim Login in dein Online-Banking in unserer App haben, probiere bitte zunächst, ob es mit diesen Zugangsdaten über die Website deiner Bank klappt. Sofern immer noch Probleme auftreten, wende dich einfach an service@cashcape.com - das Team freut sich, dir weiterzuhelfen.

Leider lässt sich momentan ein laufender Kredit noch nicht aufstocken und es ist auch nur ein Kredit zur Zeit möglich. Wir arbeiten aber schon daran, diese Möglichkeiten in Zukunft anbieten zu können.


Daten & Sicherheit

Aus Sicherheitsgründen muss CashCape vor Überweisung des Geldes wissen, dass das Girokonto auch wirklich dir gehört und du darauf zugreifen kannst. Außerdem ist es CashCape sehr wichtig, dich vor Mahngebühren oder einer Zahlungsunfähigkeit zu beschützen. Daher besorgt sich CashCape einen elektronischen Kontoauszug von deiner Bank, um zu entscheiden, ob und wie viel Geld ausgezahlt werden kann. Das Gute daran: Du musst keine lästigen Fragen beantworten oder irgendwelche Formulare ausfüllen!


CashCape führt keinerlei Aktionen oder Transaktionen in deinem Girokonto aus. Der Login in dein Girokonto ist absolut sicher und wird durch unsere zertifizierten und dafür zugelassenen Partner strengstens überwacht. Außerdem unterliegen CashCape und die deutsche Partnerbank dem strengen deutschen Datenschutz.

Natürlich, wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Partnern in Deutschland zusammen, die über sämtliche gängigen Zertifizierungen verfügen. Als deutsches Unternehmen unterliegen wir selbstverständlich den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien.


Und: Auch wenn CashCape ein Superheld ist – das Ausleihen von Geld funktioniert in Deutschland natürlich nicht ohne die Zulassung der „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“. Daher verfügt unser Bankpartner natürlich über eine entsprechende Lizenz und wird regelmäßig und streng geprüft.

In der CashCape-App verknüpfst du mit einem Login ganz bequem dein Girokonto, auf das du auch dein Geld ausgezahlt haben möchtest. Hierfür wählst du einfach deine Bank aus. Dann loggst du dich genau mit den Daten ein, die du auch für dein Online-Banking benutzt, wenn du zum Beispiel deinen Kontostand sehen willst. Diese Zugangsdaten hast du von deiner Bank bekommen. Bitte beachte, dass manche Banken für ihre mobilen Banking Apps auch andere Zugangsdaten erlauben bzw. herausgegeben haben (z. B. kann man sich bei der ING Diba auch mit der Handynummer in der App einloggen) – wir brauchen aber IMMER die Zugangsdaten, die beim normalen Login in das Online-Banking der Website funktionieren. Bei den meisten Banken wird beim Login zusätzlich auch eine TAN verlangt. Da für die CashCape-App die gleichen hohen Sicherheitsstandards gelten, benötigst du diese ebenfalls. Du bekommst sie auf die gewohnte Art und Weise. Schickt deine Bank dir beispielsweise eine SMS mit der TAN, wirst du diese auch bekommen, wenn du dein Konto in der CashCape-App verknüpfst.


Sollten dir die Zugangsdaten zum Online-Banking fehlen, frage bitte bei deiner Bank nach.


Bitte beachte, dass CashCape natürlich keine Überweisungen von deinem Konto ausführen kann!

Natürlich, auch Girokonten der ING Diba können in der CashCape App verbunden werden. Dabei können sich die Zugangsdaten zu den verschiedenen Banking-Möglichkeiten der ING Diba unterscheiden (Internet- und App-Banking). Es ist wichtig, dass du dich mit den Login-Daten vom Online-Banking der Website anmeldest. Um dein Konto zuordnen zu können, musst du dich also zwingend mit den letzten 10 Stellen deiner IBAN (entspricht der Kontonummer) und dem Internetbanking-PIN anmelden. Der Diba Key wird nicht für die CashCape-App benötigt. Sollte dein Internetbanking-PIN länger als 6 Stellen sein, kann es in der CashCape App noch zu Problemen kommen. Für diese Fälle haben wir aber super Tipps parat, wie der Konto-Login trotzdem funktioniert. Wende dich dazu gerne an service@cashcape.com.

CashCape verbindet auf diese Weise dein Smartphone mit deinem Girokonto und stellt sicher, dass niemand anders deinen CashCape-Account zur Auszahlung von Geld nutzen kann, wenn du dies gar nicht möchtest.


Außerdem musst du nicht bei jeder Auszahlung erneut deine Login-Daten eingeben. Die PIN wird mit den höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und nur auf deinem Handy gespeichert. CashCape erfährt deine PIN dabei nicht! Weder CashCape noch irgendein Dritter kann so ohne deine Zustimmung auf dein Konto zugreifen.


Du kannst CashCape aber natürlich auch ohne Speicherung der PIN nutzen.

Schicke eine Mail mit den Änderungen an service@cashcape.com. Bitte schicke bei Adressänderungen eine Kopie von Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder die Meldebescheinigung mit.

Bitte setze über die App sofort dein Passwort zurück. Sollte das nicht möglich sein, wende dich bitte sofort an service@cashcape.com.

Bitte wende dich mit der neuen Bankverbindung an service@cashcape.com. Sollten noch Rückzahlungen ausstehen, ist es besser, wenn du das alte Konto so lange verknüpft lässt, bis der Kredit vollständig zurückgezahlt ist. Bitte achte darauf, dass noch genug Geld für die Rückzahlung auf dem Konto ist.

CashCape nimmt den Datenschutz sehr wichtig und bleibt natürlich auch dann super fair, wenn leider kein Kredit vermittelt werden konnte. Deshalb kannst du die Löschung deiner Daten einfach per Mail beantragen: service@cashcape.com.



Die CashCape App

Neu: Probiere jetzt auch diese alternativen Kreditanbieter aus!

In Ausnahmefällen kann CashCape aus Verbraucherschutzgründen leider keinen Kredit vermitteln. Wenn es mal nicht funktionieren sollte, beachte bitte folgende Hinweise:


  • –Stelle sicher, dass du dein Hauptkonto verknüpft hast!
  • –Auf deinem Konto müssen regelmäßige Gehaltszahlungen von mindestens 1.350 € im Monat vorhanden sein.
  • –Es sollte in der Vergangenheit nicht zu viele geplatzte Lastschriften geben.
  • –Es darf sich nicht um ein Pfändungsschutzkonto handeln.
  • –Außerdem kann CashCape keinen Kredit auszahlen bei:
    • –offenen oder kürzlich geschlossenen Inkassoverfahren
    • –laufender oder zurückliegender, noch nicht gelöschter Privatinsolvenz
    • –Verweigerung der Abgabe einer Vermögensauskunft
    • –vorliegenden Haftbefehlen
    • –keine ausreichende Bonität bei der Auskunftei SCHUFA Holding AG vorliegt
    • –keine ausreichende Bonität bei der Auskunftei Creditreform Boniversum GmbH vorliegt
    • –weniger als ca. 1.350 € Gehaltszahlungen pro Monat auf dem Konto
    • –regelmäßigen Einkünften aus einer selbstständigen Tätigkeit

Um einen so günstigen und fairen Kredit anbieten zu können, muss CashCape checken, dass diese Regeln eingehalten werden — Fairplay für alle! Dafür wird ein digitaler Kontoauszug maschinell ausgewertet. Ausschlusskriterien, wie die genannten, kann aber auch der cleverste Computer nicht immer auf einem Kontoauszug erkennen. Deshalb checkt CashCape deine Bonität super komfortabel ganz einfach automatisch. Das passiert sekundenschnell und natürlich 100 % kostenlos. Obwohl CashCape einen Kredit vermittelt, wird die reine Anfrage ohne Einfluss auf deinen SCHUFA-Score durchgeführt. So kannst du CashCape ohne Score-Einfluss und Kosten ausprobieren, bis du tatsächlich einen Kredit abschließt.

Wenn du weitere Fragen dazu hast, schreib' uns einfach hier!

Na klar, wenn du die Voraussetzungen nicht gleich erfüllen kannst, darfst du es natürlich später völlig kostenlos und unverbindlich wieder versuchen.

Du kannst dir alles in Ruhe einfach anschauen. Du brauchst nicht mal die App runterladen! Probiere einfach online aus, ob du deinen Wunschkredit bekommen würdest und entscheide dann.

Wir wollen ganz sicher sein, dass sich niemand in deinem Namen Geld leihen kann. Die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“ schreibt außerdem zwingend vor, dass CashCape und die Partnerbank genau wissen müssen, wer sich Geld leihen will. Und aus rechtlichen Gründen brauchen wir deine „digitale Unterschrift“, zum Glück geht das alles ohne Papierkram!

Der Video-Call inkl. der Unterschrift ist sehr einfach, völlig kostenlos und geht ganz schnell – und alles wird vorher genau erklärt!

Bitte bleibe nach dem Video-Call unbedingt noch in der App.

Du benötigst ein gültiges Ausweisdokument (siehe Frage #8), eine stabile Internetverbindung und natürlich die CashCape App auf deinem Smartphone. Der Video-Call ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

Ist doch besser, als beim Bankschalter oder in der Postfiliale anzustehen, oder?

Klar! Superhelden haben nie Pause...


Das Geld wird in der Regel am nächsten Werktag auf deinem Konto sein. Dafür kann CashCape nichts. Denn während CashCape immer im Dienst ist, führen die Banken in Deutschland am Wochenende und an Feiertagen leider keine Überweisungen aus.

Urlaubseinkäufe vor Ort sind natürlich auch kein Problem. CashCape ist ein Internet-Held, daher bringt er dir auch Geld, wenn du gerade nicht in Deutschland bist.

Leider können selbstständig und freiberuflich Tätige den Kredit nicht nutzen, da regelmäßige Gehaltseingänge von einem Arbeitgeber vorausgesetzt werden. Regelmäßig gestellte Rechnungen an einen oder verschiedene Arbeitgeber können aufgrund der Besonderheiten (Umsatzsteuer, Wareneinsatz etc.) leider nicht berücksichtigt werden. (Das ist unschön, aber leider Fakt.)

Selbstständig? – Probiere jetzt auch diese alternativen Kreditanbieter aus!

In der App wird dir auf dem Home-Bildschirm ganz übersichtlich angezeigt, wie viel Geld du dir geliehen hast. Genauere Informationen über die einzelnen Raten findest du in der App unter dem Punkt „Kreditstatus“.



Rückzahlung

Du vereinbarst mit CashCape einen Rückzahlungsplan. Die fälligen Raten werden ganz bequem zum vereinbarten Datum von uns eingezogen. Du kannst den Plan jederzeit in der App unter dem Punkt „Kreditstatus“ sehen.


Bitte beachte unbedingt, dass du am Rückzahltag ausreichend Geld auf deinem Konto hast.

Du hast das Recht, den Kreditvertrag mit der Bank vorzeitig schriftlich zu kündigen. Bitte beachte, dass du dann die gesamte, noch ausstehende Summe sofort inklusive einer Vorfälligkeitsentschädigung gemäß §502 BGB überweisen musst. Beachte auch, dass wir diese Kündigung nicht mehr rückgängig machen und dir eventuell auch keinen neuen Kredit mehr vermitteln können, da die Bank eine erneute Kreditprüfung zu den dann geltenden Bedingungen durchführt.

Wende dich für die Ermittlung der vollständigen Summe an service@cashcape.com.

Leider lässt sich momentan ein laufender Kredit nicht verlängern. In naher Zukunft wird CashCape aber eine Superhelden-Fortbildung besuchen und dann auch bereits laufende Kredite verlängern können.

Bei einer unpünktlichen Rückzahlung entstehen dir leider zusätzliche Kosten und die Rückzahlung muss inklusive dieser Kosten so schnell wie möglich geschehen. Sollte es zu weiteren oder längeren Problemen mit der Rückzahlung kommen, wird die Bank den Kredit fällig stellen. Das bedeutet, es muss dann der gesamte Betrag auf einmal zurückgezahlt werden. Diese Forderung wird gegebenenfalls mit einem Inkassoverfahren durchgesetzt, das bis zu einem gerichtlichen Mahnverfahren mit Vollstreckungsbescheid führen kann. Die Kosten dafür sind sehr hoch und so ein Verfahren gefährdet natürlich auch die Bonität. Das kann beispielsweise dazu führen, dass man nirgendwo mehr einen Kredit oder auch nur einen Handyvertrag bekommt.


Damit das alles gar nicht erst passiert, zieht CashCape den Kredit zu vereinbarten Zeitpunkten ein und du kannst dir diese jederzeit in der App anschauen. Du muss lediglich dafür sorgen, dass genug Geld zur Abbuchung auf dem Konto ist, um eine zusätzliche finanzielle Belastung zu vermeiden!



Andere Fragen

Nein, das bedeutet für dich keinen Aufwand, ganz im Gegenteil. CashCape ist dein erster Ansprechpartner und übernimmt alles für dich inklusive der Suche nach dem besten Bankpartner für deinen Kreditwnsch.

Durch den elektronischen Kontoauszug kann CashCape sich sehr gut vor Betrügern schützen und daher sehr attraktive Konditionen anbieten.

Klar, CashCape schreibt dir nichts vor! Du musst auch während des Kreditantrages nicht angeben, wofür du das Geld verwenden willst.

Na klar! Auch Studenten können über die App die Hilfe von CashCape rufen. Es gelten die gleichen Bedingungen für alle, dass heißt es wird z.B. auch ein monatliches Gehalt von mindestens 1.350 € vorausgesetzt.

Du kannst dir ganz bequem die CashCape-App runterladen und dich mit deinen Zugangsdaten anmelden. Es ist keine erneute Registrierung erforderlich. Aus Sicherheitsgründen musst du die PIN für den Login in dein Online-Banking noch einmal eingeben, selbst wenn du diese vorher gespeichert hattest.

Tatsächlich wird CashCape immer wieder nach Merchandising-Artikeln gefragt. Du möchtest einen Hoodie oder ein T-Shirt? Melde dich unter hallo@cashcape.com.

Jetzt die App runterladen!

Google Play App Store
responsive devices

Möchtest du immer und aktuell von CashCape informiert werden?